Adventszauber: Für mehr Wham! in den vier Wänden

Anzeige – Die Adventszeit verzaubert die Welt um einen herum und taucht sie in eine ganz besondere Atmosphäre. Während draußen die Weihnachtsmärkte zum Bummeln und Schlemmen einladen, soll auch das Zuhause das ganz besondere Christmas-Flair versprühen. Damit die Vorweihnachtszeit die schönsten Tage des Jahres bietet, braucht es die passende Deko. Mit den folgenden Tipps und Tricks wird das Zuhause zum kleinen Weihnachtswunderland.

Weihnachtliche Düfte für die besinnliche Stimmung
Jeder verbindet mit bestimmten Düften tolle Erinnerungen an die Kindheit – der frische Geruch der Tannennadeln am Weihnachtsbaum, köstliche Kekse aus der eigenen Weihnachtsbäckerei oder der schokoladige Duft des heißen Kakaos mit Zimt. Die weihnachtlichen Noten bringen natürliche Raumdüfte in die vier Wände – zum Beispiel mit holzig-aromatischen Auszügen aus Patchouli und Nelke, die sofort für ein warmwohliges Gefühl sorgen. Wer den Geruch frischer Kräuter mag, setzt auf den Mix aus Alpenkräutern und Salbei. Geborgenheit schenkt hingegen ein Raumduft, der Lotus und Teeblüten harmonisch miteinander vereint. Schöner Nebeneffekt: Die Raumdüfte mit Holzstäbchen sind dekorativ und setzen einen stilvollen Akzent in jeden Raum.

Kerzen, Kerzen, Kerzen
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne jede Menge Kerzen? Sie machen den Adventskranz erst zum Highlight und sorgen dafür, dass die traditionelle Pyramide Bewegung aufnimmt. Doch auch neben ihrem klassischen Einsatz sind Kerzen ein Must-have für Wohnung und Haus. Stumpenkerzen wirken harmonisch als Deko auf dem Beistelltisch oder dem Sideboard. Im Ensemble aus Kerzen verschiedener Größen fühlen sie sich auf einem gold- oder silberfarbenen Tablett wohl. Stabkerzen schmücken hingegen einen stilvollen Kerzenleuchter.

Außerdem passen Kerzen zu jedem Einrichtungsstil. So ergänzen etwa warme Wintertöne wie Bordeaux-Rot und Tannengrün wunderbar den skandinavischem Clean Chic. Gold, Bronze und Kerzen mit feinen Glitzerpartikeln matchen mit elegant eingerichteten Räumen. Tipp für den geheimnisvollen Twist: Edle Kerzen in klassischem Schwarz. Wer sich hingegen lieber in den Sommerurlaub zurück träumen möchte, setzt auf Kerzen mit Toskana-Flair – im stilvollen Terrakotta-Becher und mit veganem Wachs. Perfekt für den gemütlichen Winterabend auf der Terrasse sind Outdoorkerzen für ein warmes und strahlendes Licht.

Das Herzstück: der Weihnachtsbaum
Er ist wohl unbestritten das Highlight jeder Christmas-Deko: der Weihnachtsbaum. Dabei muss er nicht immer riesig und üppig geschmückt sein. Wer nur eine kleine Wohnung hat, stellt einen kompakten Tannenbaum auf und schmückt ihn mit einigen wenigen, ausgewählten Kugeln im minimalistischen Stil – oder entscheidet sich für den natürlichen Look mit Holzschmuck und Strohsternen. Auffällig wird der Baum hingegen dank zahlreicher weihnachtlicher Figuren, Zuckerstangen und großer farbenfroher Weihnachtskugeln. Dabei muss es nicht immer der echte Baum sein. Wer keine Lust auf Nadeln in der Wohnung hat, stellt einen künstlichen Tannenbaum auf, der dem Original fast vollständig ähnelt. Und damit alles an Ort und Stelle bleibt, fehlt noch der Baumständer – zum Beispiel wunderbar natürlich aus Bambus oder Kiefer. Die passende Matte in weihnachtlichen Farben schützt den Boden.

Lichterketten für das Christmas-Flair
Lichterketten sorgen im Handumdrehen für die ganz besondere Festtagsstimmung. Sie strahlen mal warmes und mal kühles Licht aus, präsentieren sich in den buntesten Farben oder blinken in spannenden Rhythmen. Die Lieblingslichterkette lässt sich etwa um den Standspiegel wickeln oder schmückt den Fensterrahmen. Toll sieht sie in einer großen Glasvase – gemeinsam mit ein paar Weihnachtskugeln – aus. Sie setzt einen schönen Akzent auf einem Tablett voller kleiner Weihnachtsmänner und Schneemänner oder verziert das Kopfteil des Betts. Natürlich dürfen es auch viele Lichterketten auf einmal sein.

Weihnachtliche Textilien
Textilien haben eine große Wirkung und sind schnell platziert. Über die klassischen Kissen auf dem Sofa kommen Kissenhüllen mit weihnachtlichen Motiven. Sterne und Tannenbäume wirken stilvoll, während es mit Schneemännern und Nikoläusen etwas verspielter zugeht. Toll zur Geltung kommen auf einer grauen Couch Kissen in Grün, Rot und Weiß. Auf dem Tisch liegt eine Tischdecke voller kleiner Sterne neben Servietten mit Engeln und Schneeflocken und den Boden schmückt ein flauschiger Weihnachtsteppich.

© Text / Bilder
livingpress.de / canva.com


Kennt ihr schon die Rubrik Geschenkideen meiner Amazon Seite? Schaut doch mal vorbei ♥


Amazon Influencer Kleinstadtschwatz*

*Affiliate-Link  – Sollte ein Kauf über diesen Link durchgeführt werden, erhalte ich dafür eine kleine Provision. Der Kaufpreis bleibt natürlich unverändert und es entstehen für euch dadurch keine zusätzlichen Kosten. Für mich ist dies hilfreich, denn dadurch können die Kosten des Blog etwas aufgefangen werden.

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Marion

Kleinstadtschwatz - ein Lifestyleblog aus NRW, der über aktuelle Produkte aus den Bereichen Beauty, Food und Living berichtet, welche nicht nur Kleinstädter interessieren ... Ich heiße Marion, bin 59 Jahre alt und nehme euch gerne ein Stück auf meinem Weg durch den Produkt-Dschungel mit. Kontakt: info@kleinstadtschwatz.de